Führung beginnt bei Dir!
Persönliche Führung heißt, dich selbst zu kennen, zu steuern und für deine Werte einzustehen – ganz gleich, ob du ein Team leitest oder dein eigenes Leben.
Was bedeutet persönliche Führung bei Uplifted.today?
Bei Uplifted.today verstehen wir persönliche Führung nicht als Kontrolle – sondern als bewusste innere Haltung. Es geht um Selbstverantwortung, Authentizität und Klarheit.
Wer sich selbst führen kann, kann auch andere mit Respekt, Mut und Herz inspirieren.
4 wichtige Faktoren für persönliche Führung
Quelle: Harvard Business Review, 2020
Warum ist persönliche Führung so wichtig?
In einer Welt im Wandel brauchen wir neue Formen von Führung
Selbstführung als Anker
Wir alle "führen"
innere Stabilität
Zuhören
Selbstverbindung
Mut zur Zukunft
Wie kannst du deine persönliche Führung entwickeln?
Impulse, wie du loslegen kannst
Schreibe deine Antworten auf gezielte Fragen auf und erkenne, welche Werte dich leiten und wie sie dein Handeln beeinflussen.
Führe eine kurze Atemtechnik durch und spüre, wie Ruhe und Klarheit entstehen, bevor du wichtige Entscheidungen triffst.
Beantworte diese zentrale Frage für dich selbst und entdecke, wie du Verantwortung bewusst und stimmig leben kannst.
Höre dir eine kurze Inspiration an und lerne, wie du Selbstzweifel in Vertrauen und innere Stärke verwandeln kannst.
Mach den Selbsttest und finde heraus, welcher Führungsstil zu dir passt und welche Bedürfnisse er sichtbar macht
Führung ist kein Titel. Es ist eine Entscheidung – bei dir selbst anzufangen.
Jetzt erfahren, wie du deine persönliche Führung stärkst
Schlagwörter über persönliche Führung
Selbstverantwortung
Wahre Führung beginnt bei dir. Selbstverantwortung heißt, nicht in Ausreden oder Schuldzuweisungen zu flüchten, sondern bewusst zu entscheiden, wie du mit Situationen umgehst.
Klarheit
Führung braucht Orientierung. Klarheit bedeutet, dein „Warum“ zu kennen, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen mit innerer Sicherheit zu treffen – auch in unsicheren Zeiten.
Werteorientierung
Führung ohne Werte ist richtungslos. Wenn du deine Werte lebst – auch wenn es unbequem ist – wirst du zu einer Quelle von Vertrauen und Inspiration.
Authentizität
Wahre Führung beginnt bei dir. Selbstverantwortung heißt, nicht in Ausreden oder Schuldzuweisungen zu flüchten, sondern bewusst zu entscheiden, wie du mit Situationen umgehst.
Teamkraft
Führung braucht Orientierung. Klarheit bedeutet, dein „Warum“ zu kennen, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen mit innerer Sicherheit zu treffen – auch in unsicheren Zeiten.
Vision
Führung braucht ein Zielbild. Vision bedeutet, über das Heute hinauszudenken, Orientierung zu geben und andere zu inspirieren, gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
- Prioritäten bewusst setzen
- Entscheidungen leichter treffen
- Mit Fokus und Stärke handeln
- Dich echt und unverstellt zeigen
- Glaubwürdig und transparent handeln
- Andere durch Echtheit inspirieren
- Eigene Gedanken und Handlungen bewusst betrachten
- Muster erkennen und verändern
- Aus Erfahrungen lernen
- Dich selbst und andere wirklich wahrnehmen
- Vertrauen aufbauen und halten
- Beziehungen achtsam und bewusst gestalten